Am Dienstag, dem 31.05.2022, nahm die 5c Klasse an einem Workshop zum Thema „Zweisprachigkeit“ teil.
Schon seit geraumer Zeit arbeitet das Stiftsgymnasium St. Paul mit dem Bildungshaus Hermagoras/Mohorjeva zusammen.
Mit Dr. Daniel Wutti von der PH-Klagenfurt und der Filmemacherin Katharina Brunner leiteten zwei Experten für das Gebiet „Zweisprachigkeit“ die dreistündige Veranstaltung.
Als Einstieg in das Thema wurde der Kurzdokumentarfilm „Immer noch Koroška“ (Regie: Katharina Brunner und Nils Kaltschmidt) gezeigt, welcher nicht nur darlegt, wie es sich anfühlt zweisprachig in Kärnten zu leben, sondern auch auf die unterschiedlichen Facetten von Identitäten beleuchtet.
Im Zuge der anschließenden Filmanalyse erörterten die Schülerinnen und Schüler die für sie interessantesten Aspekte des Filmes. Diese wurden dann theaterpädagogisch erarbeitet.
Die Ergebnisse dieses Workshops werden auf der Konferenz der Mohorjeva am 29.09.2022 in Klagenfurt präsentiert.
Grundtenor der Schülerinnen und Schüler:
- eine tolle Erfahrung
- sehr informativ
- Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit bereichert
Oder um es mit Ludwig Wittgenstein zu sagen: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt!
![]() |
![]() |
Text: Johanna Grubelnig, Larissa Podgornik, 5c
Fotos: Prof. Mag. Bernd Locker