Musikerziehung
Musik – Ausdruck österreichischer Kultur
Die Schüler und Schülerinnen sollen die Bedeutung der Musik für die österreichische Identität erahnen und die Musik anderer Länder als Bereicherung erfahren.
Musik – Ausdruck von Form und Schönheit
Jedes ästhetische Werk bedarf einer passenden Form. Die Notenschrift vermag musikalische Strukturen zu verdeutlichen. Dabei wird auch klar, dass Noten nur Zeichen sind, die erst durch die musikalische Interpretation zum Klangerlebnis werden.
Musik – Ausdruck des Herzens
Die Schüler und Schülerinnen sollen sich der emotionalen Kraft von Musik verschiedenster Stilrichtungen bewusst werden. Das erleben sie im gemeinsamen Hören, Musizieren, Singen.
DER MUSIKUNTERRICHT MÖCHTE FREUDE BEREITEN!
Chorkonzert 2013
Archiv bis 10 / 2013
Text: Prof. Mag. Helmut Schmidt (Fachkoordinator Musikerziehung)
« zurück