Abfall neu gedacht – ein fächerübergreifendes Projekt der 4. Klassen
Mit dem Projekt „Abfall neu gedacht“ nahm unsere Schule am 18. Projektwettbewerb des Verbands der Chemielehrer Österreichs zum Thema „Green Chemistry“ teil und erhielt dafür Schülerversuchsgeräte im Wert von 1.000 Euro.
Nach einer kurzen Einführung in Form eines Videos verfassten die Klassen in Gruppen Texte und Mindmaps zum Thema „Grüne Chemie in Österreich“. Daraufhin widmeten sich die Schülerinnen uns Schüler im Chemie- und Informatikunterricht verschiedenen Fragestellungen rund um die Verwertung von Abfällen. Sie führten Recherchen und Experimente durch, erarbeiteten kreative Plakate und besuchten das Umweltzentrum St. Andrä sowie die Zentralkläranlage Mettersdorf, um die Prozesse der Abfall- und Wasseraufbereitung hautnah zu erleben.
Besonders praktisch wurde es, als die Schülerinnen und Schüler selbst kleine Biogas- und Wasseraufbereitungsanlagen aufbauten, Biosprit herstellten und umweltverträgliche Reinigungs- und Pflegemittel kreierten. Die Klasse 4d setzte dabei ein kreatives Projekt um: Aus Resten von Buntstiften wurden Malfarben angefertigt, die anschließend im Kunstunterricht Verwendung fanden – ein schönes Beispiel für nachhaltige Ressourcennutzung.
Die Präsentation der Ergebnisse zeigte eindrucksvoll die Kreativität und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler sowie die Vorteile des fächerübergreifenden Unterrichts.
Text: Mag. Monika Veidl
Bilder: Jasmin Fröstl, MA, Dr. Norbert Sapper, Mag. Monika Veidl, Ing. Mag. Siegfried Wernig