Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Reifeprüfung
  • Team
    • Schulerhalter
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler*innenvertretung
    • Personalvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Lerncoach
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
  • Beratung
    • Schüler*innenberatung
    • Psychologie
    • Seelsorge
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
Startseite
Hauptmenü:
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Vorwissenschaftliche Arbeit
    • Reifeprüfung
  • Team
    • Schulerhalter
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler*innenvertretung
    • Personalvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Lerncoach
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
  • Beratung
    • Schüler*innenberatung
    • Psychologie
    • Seelsorge
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
News-Archiv

Landeswettbewerb Quiz-GPB

Am 17.3.2023 fand der Landeswettbewerb „Quiz Politische Bildung-Europa-Quiz 2023“ in der Arbeiterkammer in Klagenfurt statt.

Klimaschutz: Die Kunst der Ausrede

Dr. Thomas Brudermann veranstaltete am 24.3.2023 in den Klassen 5a, 5b, 8b und 8c eine kurze Präsentation zum Thema Klimaschutz.

THS-Osteressen

Das traditionelle Osteressen in der Nachmittagsbetreuung des Stiftsgymnasiums fand heuer am 27.3.2023 statt.

Mülltrennung leicht gemacht!

Als erstes großes Projekt wurde vom Ökolog-Team des Stiftsgymnasiums die Mülltrennung im Konvikt in Angriff genommen.

2b-und 2d-Klasse bei Antenne Kärnten

Im Rahmen der “Aktion Antenne macht Schule“ wurden die Schüler*innen der 2b-und 2d-Klasse von Antenne Kärnten zu einem Radioworkshop eingeladen.

Sprachreise der 7a-Klasse nach Triest

Vom 13. bis 17. März 2023 fand die Italienisch-Sprachwoche der 7a-Klasse des Stiftsgymnasiums in Triest statt.

AIDS-Workshop

In der Woche vom 13. – 17. März fanden in den vierten und sechsten Klassen des Stiftsgymnasiums St.Paul der AIDS-Hilfe Workshop statt.

NAWI-Mix

Die 3d Klasse konnte am 28. Feber einen naturwissenschaftlichen Tag in der Landeshauptstadt verbringen.

Erasmus+ Austausch in Thessaloniki

Vom 5.-11.3.2023 fand in Thessaloniki der fünfte Schüleraustausch des Erasmusprojekts+ „think smart – act green“ statt.

Basketball Landesmeisterschaften

Beide Mannschaften, sowohl Mädchen als auch Burschen, konnten sich für das Landesfinale in Klagenfurt qualifizieren.

Turn 10 Landesmeisterschaften

Einen großartigen Erfolg konnten die Turnerinnen des Stiftsgymnasiums bei den Turn 10 Landesmeisterschaften in St. Veit erringen.

La Brigade

Am Freitag, dem 03. März 2023, besuchten die Französisch-Schüler der 3. bis 8. Klassen das Cinemaplexx Wolfsberg.

2BD – Stadttheater Klagenfurt

Auf dem Lehrausgang der 2BD stand neben dem Radioworkshop bei Antenne Kärnten auch noch eine Backstage-Führung im Stadttheater auf dem Programm.

Hallenfußball Oberstufe

Am 3. März 2023 fand das traditionelle Oberstufen-Hallenfußballturnier in der Turnhalle des Konvikts statt.

Wintersporttag der 1. und 5. Klassen

Am 24. Februar 2023 fand ein Wintersporttag für die ersten und fünften Klassen am Klippitztörl statt.

Landesmeisterschaft Schi Alpin

Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich beim Bezirksschulschitag für die Landesmeisterschaft in der Disziplin Schi Alpin.

Certamen Latinum Graecumque

Beim kärntenweiten Übersetzungswettbewerb hat das Stiftsgymnasium heuer gleich zwei Stockerlplätze erarbeitet.

3A und 3B zu Besuch im BIZ

Die 3A- und die 3B-Klasse waren am 23. Februar 2023 auf Exkursion im BerufsInfoZentrum (BIZ) Wolfsberg.

Festakademie

Die Schulgemeinschaft des Stiftsgymnasiums feierte zu Beginn des zweiten Semesters runde Geburtstage zweier Stiftsherren.

Quiz Politische Bildung

Nach zwei Jahren Pause ist der „Quiz Politische Bildung – Europa-Quiz 2023“ wieder zurück am Stiftsgymnasium.

Zu Besuch im Kärnten Museum

Das WPF-GPB der 8. Klassen war am 8. Feber 2023 mit Prof. Günter Peter in Klagenfurt, um das neugestaltete Landesmuseum zu erkunden.

Mehr als ein Fußballturnier!

Vom 3. bis 5.2.2023 fand das traditionelle, internationale Fußballturnier der kath. Privatschulen im Bischöflichem Internat Augustinum in Graz statt.

Exkursion Prag

Vom 04. bis zum 07. Februar 2023 verbrachten die WPF-Gruppen Chemie und Physik der 6. und 8. Klassen die Zeit in Prag.

Bezirksmeisterschaft im Hallenfußball

Am 9. Februar spielte unsere Schulmannschaft beim Bezirksturnier in der Sporthalle Wolfsberg um den Aufstieg in das Landesfinale.

Safer Internet Day

Am 7. Feber 2023 fand auch heuer wieder der unter dem Motto „Together for a better internet“ geführte „Safer-Internet-Day“ statt.

Der Weg der Kakaobohne

Unter dem Titel „Von der Kakaobohne zur Schokolade“ fand am 1. Februar ein Workshop im WPF Biologie unter der Leitung von Herrn Dr. Gernot Zweytick statt.

Skicross

Großartige Erfolge für unsere Schüler*innen gab es bei den Skicross Bezirks- und Landesmeisterschaften in der letzten Jännerwoche.

Schulsportgütesiegel

Das BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung verleiht an Schulen, die gewisse Voraussetzungen erfüllen, das Österreichische Schulsportgütesiegel.

Theaterfahrt - „Pippi Langstrumpf“

Am Donnerstag, dem 26. Jänner 2023, besuchten die Klassen 1a und 1c das Kinder- und Jugendtheater in Graz.

Pensionierung Frau Christine Schober

Unsere langjährige Reinigungskraft, Frau Christine Schober, feierte kürzlich ihren 60. Geburtstag und konnte mit 1. Februar 2023 ihren wohlverdienten Ruhestand antreten.

Pauli Bekehr

Dieses Jahr fand wieder der Schulgottesdienst anlässlich des Patroziniums des Stiftes St. Paul, am 25. Jänner 2023, Pauli Bekehr, statt.

Schikurs der 2c und der 2d

42 Schülerinnen und Schüler der beiden zweiten Klassen verbrachten vom 16.-20. Jänner 2023 ihren Schikurs am Klippitztörl.

4c bei der Mondi Frantschach

Im Rahmen des Projektwettbewerbs „Mit Chemie für die Umwelt“ wird die 4c in den kommenden Wochen den Werkstoff Papier genauer unter die Lupe nehmen.

Gesunde Ernährung

Zu einem gesunden Alltag mit ausreichend Bewegung und Sport gehört natürlich auch die Beschäftigung mit gesunder Ernährung.

Herta Schneider im Ruhestand

OStR Mag. Herta Maria Schneider trat mit 1. Jänner 2023 ihren wohlverdienten, dauernden Ruhestand an.

Schikurs der 3c und 3d

Eine tolle Schikurswoche erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3c und 3d Klassen von 9. bis 13. Jänner am Katschberg.

Wintersportwoche 2ab

Vom 9. bis 13. Jänner 2023 fand die Wintersportwoche der 2ab-Klassen des Stiftsgymnasiums am Klippitztörl statt.

Weihnachtsgottesdienst

Feierlich und festlich ging für die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium des Stiftsgymnasiums das Jahr 2022 mit dem Weihnachtsgottesdienst zu Ende.

Krippenspiel

Am 21. und am 22. Dezember haben Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen ein Krippenspiel aufgeführt.

Margit Lammer im Ruhestand

Am 1. Dezember 2022 trat unsere langjährige Kollegin Margit Lammer in den wohlverdienten Ruhestand über.

Die Welt der Gentechnik

Am Nachmittag des 14. Dezembers besuchte die Biologie-Wahlpflichtfachgruppe der 7AB Klassen das offene Labor der Universität Graz.

Ein Falkner zu Besuch

Am 16. November 2022 hatten die WPF-Gruppen BIUK aus der 6. und 7. Klasse das Glück, von einem echten Falkner die Falknerei hautnah kennen zu lernen.

Aktionstag für die 2. Klassen

Um den SchülerInnen der 2. Klassen die Entscheidung zwischen gymnasialem und realgymnasialem Zweig zu erleichtern, fand auch heuer wieder ein eigener Aktionstag statt.

Kunstunterricht - Spendenaktion

In der heurigen Adventszeit arbeiteten die 3. Klassen und die 4a-Klasse des Stiftsgymnasiums St. Paul im Kunstunterricht eifrig unter dem Motto "Benefiz".

La magia del Natale a Klagenfurt

Den Abend des 15. Dezembers 2022 verbrachten die 6ab-Klassen des Stiftsgymnasiums St. Paul in Klagenfurt.

Nikolo-Feier

Einen Höhepunkt im Advent stellt die traditionelle Nikolofeier für die Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung dar.

Tag der offenen Tür

Am 25. November fand der Tag der offenen Tür statt, um künftigen Schülern und Schülerinnen einen Einblick in den Schulalltag zu geben.

Bezirksmeisterschaft

Nach zwei Jahren Coronapause wurde die Oberstufen-Bezirksmeisterschaft im Futsal dieses Jahr endlich wieder ausgespielt.

Englisches Theater

Nach der Coronapause statteten die Schauspieler des Vienna's English Theatre dem Stiftsgymnasium einen Besuch ab.

Adventkranzsegnung

Am Dienstag, dem 29. November, fanden die Adventkranzsegnungen im Konvikt und im Gymnasium statt.

Polizeivorträge in der Unterstufe

In der Woche vom 21. bis 24. November 2022 stattete die Polizei Wolfsberg den 1. bis 4. Klassen einen Besuch ab und hielt spannende Vorträge.

Erasmus+ Lehreraustausch

Vom 6. bis 12. November 2022 fand in der Stadt Cento der zweite Lehreraustausch des Erasmus+ Projektes „think smart – act green“ statt.

Vizestaatsmeister

Läufer des Stiftsgymnasiums holten den Vizestaatsmeistertitel im Cross-Country-Lauf nach St. Paul.

Adventkranzbinden

Heuer war es im Gegensatz zu den beiden letzten Jahren, die coronabedingt anders verliefen, wieder möglich, Adventkränze zu binden.

Elternabend der 5. Klassen

Am Donnerstag, dem 10. November 2022, fand für die fünften Klassen ein informativer Elternabend statt.

Infomationsabend für die 4. Klassen

Auch in diesem Schuljahr hatten die Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, sich über den weiteren Schulverlauf zu informieren.

JHV des Elternvereins

Am Mittwoch, dem 16.11.2022, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Elternvereins statt.

Litterarum Pugna Latina

Vom 19. bis zum 21. Oktober 2022 fand der IX. Latein-Übersetzungswettbewerb des Stiftes Melk statt.

Maturaball

Am Samstag, dem 29. Oktober 2022, fand der diesjährige Maturaball der 8. Klassen des Stiftsgymnasiums statt.

Lehrausgang Althofen/Hirt

Fächerübergreifender Lehrausgang der Wahlpflichtfachgruppen aus Chemie und Physik der 8. Klassen.

GUcK

„Groß unterstützt Klein“ – so lautete das Motto der 1. und 3. Klassen beim traditionellen Tutorenprojekt des Stiftsgymnasiums.

Schulinterner Erste-Hilfe-Kurs

Gleich nach dem Schulstart konnte ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für das Kollegium an unserer Schule angeboten werden.

Gemeinsam – Skupno

Seit mittlerweile fünf Jahren ist das Stiftsgymnasium St. Paul am Projekt „Gemeinsam-Skupno“ beteiligt.

Mal-Workshop

Am Mittwoch, dem 28. September 2022, hat ein Mal-Workshop in den Ausstellungsräumlichkeiten des Stifts stattgefunden.

Romreise der Maturaklassen

Die Maturaklassen des Stiftsgymnasiums St. Paul verbrachten zu Schulbeginn eine Woche in Rom.

Wien-Aktion der 7. Klassen

Neues Jahr, neues Glück – so heißt es doch. Begonnen hat sie - die 7. Klasse - nach einer Woche Unterricht mit einem Ausflug nach Wien.

Cambridge-Diplomverleihung

Am 27.9.2022 nahmen Schülerinnen und Schüler an der diesjährigen Verleihung der Cambridge Zertifikate am WIFI Klagenfurt teil.

Schulinterner Cross-Country-Lauf

Nach über 18 Jahren fand am 23.09.2022 erstmals wieder ein schulinterner Cross-Country-Lauf an unserer Schule statt.

Kennenlerntag der 5. Klassen

Für einen guten Start in die Oberstufe sorgte der Kennenlerntag der 5. Klassen in der 1. Schulwoche.

EU-Zukunftsgespräche

Im Mittelpunkt der heurigen EU-Zukunftsgespräche, die am 25.9.2022 in Bad St. Leonhard stattfanden, stand diesmal die Jugend.

Wider das Vergessen

Am Dienstag, dem 20.9.2022, fand die traditionelle Exkursion der 8. Klassen zur Gedenkstätte Mauthausen statt.

Kennenlerntag der 1. Klassen

Die Stärkung der Klassengemeinschaft und das Kennenlernen standen auch dieses Jahr wieder im Mittelpunkt der 1. Schulwoche.

Think Smart – Act Green

Vom 27.03.2022 bis 02.04.2022 fand der zweite Schüleraustausch des Erasmus+ - Projektes „Think Smart –Act Green“ statt.

AAAND ACTION!

Äußerst erfolgreich waren die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfächer Geografie der ehemaligen 7. und 8. Klassen beim europäischen Filmwettbewerb der Stiftung Jeder Mensch e.V.

Meeresbiologische Projekttage

Vom 27.06.2022 bis zum 30.06.2022 fand die meeresbiologische Exkursion des Wahlpflichtfaches Biologie der 7. Klassen statt.

Nationalparktage Hohe Tauern

Vom 16. bis 19.09.2021 besuchten die Wahlpflichtfachgruppen aus Biologie der 7. Klassen den Nationalpark Hohe Tauern mit Ausgangspunkt Mallnitz.

Koralmbahn

Die WPF-GWK Gruppen der 7. und 8. Klassen besuchten am Mittwoch, dem 13.10.2021, die Baustelle der Koralmbahn im Raum Lavanttal.

Lehrausgang Kläranlage

Am Nachmittag des 09. Juni 2022 besuchten die Schüler*innen der Wahlpflichtfachgruppe Chemie die Zentralkläranlage Mettersdorf des Reinhalteverbandes Mittleres Lavanttal.

Flurreinigung in St. Paul

Im Rahmen der Alternativtage beschäftigten sich alle vier 2. Klassen mit der Flurreinigung in St. Paul.

2. Kärntner Schüler-Klimagipfel

Am Montag, dem 8.11.2021, fand im Bambergsaal des Villacher Rathauses der 2. Klimagipfel von Schülern für Schüler statt.

Konviktstage

Vom 15.10. bis 17.10.2021 fanden für die 3a Klasse des Stiftsgymnasiums St. Paul die ersten Konviktstage statt.

Es grünt im Tagesheim

Dass die Tagesheimschüler des Stiftsgymnasiums St. Paul einen grünen Daumen haben, stellten sie am Montag, den 9.5.2022, unter Beweis.

Neue Tischtennistische

Mit dem Ankauf von drei Outdoor – Tischtennistischen wurde das Sportangebot an unserer Schule weiter ausgebaut.

NAWI-Tag

Am 30. September gab es für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der VS St. Margarethen/Lav. die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen und in die verschiedenen Bereiche der Naturwissenschaften zu schnuppern.

Känguru der Mathematik

Am 17. Mai 2022 waren die fünf Bestplatzierten des „Känguru“-Wettbewerbs jeder Schulstufe zur landesweiten Siegerehrung von Kärnten nach Klagenfurt in die Pädagogische Hochschule eingeladen.

BIZ

Am Donnerstag, dem 1. Juli 2021, kam das BerufsInformationsZentrum (BIZ) Wolfsberg mit zwei Vertretern an die Schule.

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM
DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL

Gymnasiumweg 5
9470 St. Paul im Lavanttal

Tel.: +43 4357 2304-11 Fax: +43 4357-3843
E-Mail: stiftsgym-stpaul@bildung-ktn.gv.at

Impressum

  

nach oben springen