Wie alle Jahre fand zu Beginn des neuen Schuljahres der erste Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrenden in der ersten Schulwoche statt.
Die Schüler:innen aller vierten Klassen verbrachten vom 20. Juni bis 23. Juni vier ereignisreiche und lehrreiche Tage in der Landeshauptstadt Salzburg.
Ein kultureller Höhepunkt des zweiten Semesters war der Besuch der Vorstellung des Musicals „The Sound of Music“ im Stadttheater Klagenfurt Anfang Juni.
Von 23. bis 26. Mai 2023 fand der Bundesbewerb in den Kategorien „Latein 4-jährig“, „Latein 6-jährig“ und „Griechisch“ in Steinach am Brenner (Tirol) statt.
Am Freitag, dem 14. April 2023, fanden im Festsaal des Konviktes des Stiftsgymnasiums St. Paul zum zweiten Mal die Europäischen Zukunftsgespräche statt.
Die Schüler:innen ab der 4. Klasse konnten sich einen Vormittag lang mit sich selbst, ihrem Glauben und der Vitae des Heiligen Benedikts auseinandersetzen.
Unter dem Titel „Von der Kakaobohne zur Schokolade“ fand am 1. Februar ein Workshop im WPF Biologie unter der Leitung von Herrn Dr. Gernot Zweytick statt.
Unsere langjährige Reinigungskraft, Frau Christine Schober, feierte kürzlich ihren 60. Geburtstag und konnte mit 1. Februar 2023 ihren wohlverdienten Ruhestand antreten.
Feierlich und festlich ging für die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium des Stiftsgymnasiums das Jahr 2022 mit dem Weihnachtsgottesdienst zu Ende.
Um den SchülerInnen der 2. Klassen die Entscheidung zwischen gymnasialem und realgymnasialem Zweig zu erleichtern, fand auch heuer wieder ein eigener Aktionstag statt.
In der heurigen Adventszeit arbeiteten die 3. Klassen und die 4a-Klasse des Stiftsgymnasiums St. Paul im Kunstunterricht eifrig unter dem Motto "Benefiz".
Äußerst erfolgreich waren die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtfächer Geografie der ehemaligen 7. und 8. Klassen beim europäischen Filmwettbewerb der Stiftung Jeder Mensch e.V.
Am Nachmittag des 09. Juni 2022 besuchten die Schüler*innen der Wahlpflichtfachgruppe Chemie die Zentralkläranlage Mettersdorf des Reinhalteverbandes Mittleres Lavanttal.
Am 30. September gab es für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der VS St. Margarethen/Lav. die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen und in die verschiedenen Bereiche der Naturwissenschaften zu schnuppern.
Am 17. Mai 2022 waren die fünf Bestplatzierten des „Känguru“-Wettbewerbs jeder Schulstufe zur landesweiten Siegerehrung von Kärnten nach Klagenfurt in die Pädagogische Hochschule eingeladen.