Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) ist die erste Säule der „Standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung (SRP)“ in Österreich. Auf vorwissenschaftlichem Niveau muss von den SchülerInnen eine Arbeit über ein Thema schriftlich erstellt werden, anschließend erfolgt deren Präsentation und Diskussion vor einer Prüfungskommission und ist für alle SchülerInnen einer allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) verpflichtend. Für die Schülerin/den Schüler ist es notwendig, das Thema, das keinem Unterrichtsfach zugeordnet sein muss, in der 7. Klasse zu benennen sowie eine Professorin/einen Professor als Betreuerin/Betreuer zu wählen. Für diese/diesen ist es aber erforderlich, über eine entsprechende Sach- und Fachkompetenz zu verfügen.
Die Abgabe der vorwissenschaftlichen Arbeit muss am Ende der ersten Woche des zweiten Semesters der 8. Klasse sowohl in digitaler Form (Upload via Internet in die sogenannte VWA-Genehmigungsdatenbank) als auch zweifach in gedruckter Form erfolgen. In dieser Woche werden die Arbeiten in unserer Schule unter den Fittichen von erfahrenen ProfessorInnen sofort gebunden.
- Begleitprotokoll Schüler*in - PDF / Word
- Betreuungsprotokoll Lehrer*in - PDF / Word
- Beurteilungsraster - PDF / Word
- Deckblatt - Word
- Eidesstattliche Erklärung - PDF / Word
- Formale Richtlinien
- Handreichung
- Leitfaden und Formatierungsrichtlinien zur PPT-Vorlage
- Link zur Genehmigungsdatenbank
- PPT-Vorlage VWA Präsentation
- Zeitlicher Ablauf
- Zitierrichtlinien