Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulanmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche
Startseite
Hauptmenü:
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulanmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück

 

Vierbergelauf – Spiritualität trifft auf Mentalität

 

Vom 1.5. bis 2.5.2025 fand der alljährliche Vierbergelauf statt – ein sportliches Highlight. Gemeinsam mit Prof. Mag. Christoph BRANDSTÄTTER, Prof. Mag. Florian RABENSTEINER, Prof. Mag. Patrick RIEDNER und Prof. Mag. Andreas OBERBUCHER erklommen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die vier Berge.

 

Der Vierbergelauf ist eine traditionelle Wallfahrt in Kärnten, die bereits seit Jahrhunderten existiert. Die erste schriftliche Erwähnung dieser 52 Kilometer langen Wanderung stammt aus dem Jahr 1500. Die Wallfahrt findet jedes Jahr am sogenannten Dreinagelfreitag statt, benannt nach den drei Nägeln, mit denen Jesus Christus ans Kreuz genagelt worden ist. Ursprünglich war der Vierbergelauf eine rein religiöse Pilgerreise, doch im Laufe der Zeit entwickelte er sich zu einer Mischung aus spiritueller Erfahrung und sportlicher Herausforderung. Heutzutage nehmen jährlich Tausende von Menschen aus Kärnten, anderen Bundesländern und sogar dem Ausland teil.

 

Um Mitternacht, nach einem gemeinsamen Vaterunser, starteten wir voller Motivation am Magdalensberg, benannt nach Maria Magdalena, einer wichtigen biblischen Figur, die Wanderung. Den ersten Berg meisterten wir alle mit Leichtigkeit. Der Ulrichsberg, benannt nach dem heiligen Ulrich, einem Bischof aus Augsburg, war mit Abstand der steilste und somit auch anspruchsvollste Berg der Wanderung, doch wir meisterten ihn alle. Wie bei jeder anderen Kirche gingen wir drei Mal um das Gotteshaus. Wir stiegen vom Ulrichsberg ab und machten uns auf den Weg zum Veitsberg, benannt nach dem heiligen Veit, einem frühchristlichen Märtyrer. Da es bereits Morgen war, schien nun auch die Sonne, was uns Kraft und Motivation brachte. Zudem trafen wir auf dem Weg zum Veitsberg die ersten Kinder am Wegesrand, denen wir Süßigkeiten gaben. Nachdem wir den Veitsberg ohne Probleme be- und abgestiegen waren, folgte der Weg zum finalen Lorenziberg, benannt nach dem heiligen Laurentius, einem römischen Diakon und Märtyrer. Nach 52 Kilometern und 2500 Höhenmetern erreichten wir nach 14 Stunden unser Ziel, den Lorenziberg.

 

Nach der Wanderung waren wir alle sehr erschöpft und müde, jedoch sehr stolz darauf, dass wir gemeinsam diese weite Wallfahrt gemeistert haben. Aus dieser Wanderung ziehen wir die Erkenntnis, dass wir im Glauben oft über unsere Grenzen gehen können, wenn wir fest daran glauben.

 

zurück
weiter

 

Text: Roman Haberfellner, Philipp Logar (beide 6b)

Bilder: Teilnehmer:innen

zurück

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM
DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL

 

Gymnasiumweg 5
9470 St. Paul im Lavanttal

Tel.: +43 4357 2304-11 Fax: +43 4357-3843
E-Mail: stiftsgym-stpaul@bildung-ktn.gv.at

Impressum

Datenschutzerklärung

    

nach oben springen