Exkursion zum Lavanttaler Obst
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Biologie unternahm unsere Klasse 7b eine spannende Exkursion zum regionalen Betrieb Lavanttaler Obst. Dieser ist besonders bekannt für seine hochwertigen Getränke, die aus qualitativ hochwertigen Zutaten hergestellt werden.
Gleich zu Beginn wurden wir herzlich von dem ehemaligen Betriebsleiter, Ing. Berthold Radl, sowie von Rosita Radl-Jöbstl, die für Vertrieb und Präsentation zuständig ist, empfangen. Als Auftakt durften wir eine Vielzahl an Getränken verkosten, die uns zur Verfügung gestellt wurden. Alle Produkte waren sehr lecker und haben uns einen ersten Eindruck der hohen Qualität vermittelt.
Im Anschluss erhielten wir einen Einblick in die einzelnen Produktionsschritte – von der frischen Frucht bis zum fertigen Getränk. Besonders spannend war es zu sehen, wie beispielsweise Äpfel zunächst zerkleinert und weiterverarbeitet werden, um später als Apfelsaft in Flaschen abgefüllt zu werden.
Ein besonderes Highlight war der Besuch im Keller des Betriebs, wo die fertigen Produkte gelagert werden. Wir waren beeindruckt, wie sauber und ordentlich alles war und wie viel Arbeit und Sorgfalt hinter dem gesamten Herstellungsprozess steckt.
Auch einige chemische Verfahren wurden uns erklärt, die bei der Herstellung bestimmter Getränke eine Rolle spielen. So konnten wir unser Wissen aus dem Biologie- und Chemieunterricht in der Praxis wiedererkennen und vertiefen.
Zum Abschluss der Exkursion wurden wir mit einer köstlichen Jause überrascht, die vom Lagerhaus gesponsert wurde. Danach durften wir noch weitere Getränke probieren und selbst auswählen, welche wir kosten wollten.
Insgesamt war es ein sehr lehrreicher und interessanter Ausflug. Wir haben nicht nur viel Neues gelernt, sondern auch einen tollen Einblick in einen regionalen Betrieb erhalten. Es macht uns stolz, dass wir im Lavanttal einen so qualitätsbewussten und innovativen Produzenten wie Lavanttaler Obst haben.
Text: Nicolas Polesnig, 7b
Bilder: Dr. Norbert Sapper