Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulanmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche
Startseite
Hauptmenü:
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulanmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück

 

NAWI-Tage

 

Am 23., 24. und 25. Juni 2025 fanden am Stiftsgymnasium St. Paul die Naturwissenschaftstage für Volksschüler:innen statt.

 

Insgesamt nahmen 250 Volksschulkinder teil, um das Stiftsgymnasium zu besuchen und einen vielfältigen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Naturwissenschaften zu erhalten.

 

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Direktorin Mag. Ines Leschirnig-Reichel wurden die Volksschulkinder in Kleingruppen aufgeteilt und hatten die Gelegenheit, sechs naturwissenschaftliche Stationen im Gymnasium zu durchlaufen.

 

Die Schüler:innen erwarteten spannende Programme in den Fachbereichen Biologie (Prof. Dr. Gabriele Hans, Prof. Mag. Patrick Riedner, Prof. Dr. Norbert Sapper), Physik (Prof. Mag. Christian Taudes, Prof. Ralf Tscheru, BEd MEd), Chemie (Prof. Mag. Monika Veidl), Informatik (Prof. Ing. Mag. Siegfried Wernig), Mathematik (Prof. Mag. Florian Herzog, Prof. Mag. Andreas Oberbucher) und Technisches Werken (Prof. Mag. Evelyn Friesacher).

 

Diese Programme wurden von den Fachlehrer:innen zusammengestellt und boten den Teilnehmer:innen interessante und abwechslungsreiche Aktivitäten. Dabei wurden die Lehrkräfte von Schüler:innen der 4b, der 5b und Teilen der 5a-Klassen bzw. Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Biologie der 6. Klassen des Stiftsgymnasiums unterstützt, die während der 25-minütigen Einheiten in den jeweiligen Fächern die einzelnen Volksschulgruppen betreuten.

 

Nach einigen spannenden Stunden, in denen die Volksschüler:innen viele neue Erkenntnisse gewinnen konnten, traten sie wieder die Heimreise an und konnten auf einen interessanten Vormittag zurückblicken.

 

zurück
weiter

 

Text und Bilder: Mag. Florian Rabensteiner

zurück

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM
DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL

 

Gymnasiumweg 5
9470 St. Paul im Lavanttal

Tel.: +43 4357 2304-11 Fax: +43 4357-3843
E-Mail: stiftsgym-stpaul@bildung-ktn.gv.at

Impressum

Datenschutzerklärung

    

nach oben springen