Feierliche Maturazeugnisverleihung
„Dies ist der Tag, den der Herr gemacht; wir wollen jubeln und uns freuen.“ (Psalm 118,24)
Am Mittwoch, dem 18. Juni, wurde vor dem Stiftsgymnasium die weiße Fahne gehisst – ein sichtbares Zeichen für den erfolgreichen Abschluss aller Maturantinnen und Maturanten.
Am Abend desselben Tages durften die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen feierlich ihre Reifeprüfungszeugnisse entgegennehmen.
Eröffnet wurde die Feier mit einem Gottesdienst, zelebriert von Pater Gerfried Sitar, der in seinen Worten die Bedeutung von Schule, Bildung und Gemeinschaft eindrucksvoll hervorhob. Musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Bläserensemble unter der Leitung von Prof. Thomas Zdravja sowie vom Schulchor unter der Leitung von Prof. Manuel Schwandt. Für die Organisation zeichneten sich die Religionsprofessoren Andrea Pötsch und Florian Schneider verantwortlich.
Im Anschluss bedankten sich die Maturantinnen und Maturanten herzlich bei der Schulleitung, dem Schulerhalter, den Lehrkräften, den Eltern und insbesondere bei ihren Klassenvorständen, die sie – teils über acht Jahre hinweg – durch alle Höhen und Tiefen des Schullebens begleitet hatten.
In den Ansprachen der drei Klassenvorstände, Prof. Andreas Pötsch, Prof. Patrick Riedner und Prof. Christian Taudes, wurde an viele prägende Erlebnisse innerhalb und außerhalb des Unterrichts erinnert. Gleichzeitig wurden den Absolventinnen und Absolventen die besten Wünsche für ihren weiteren Lebensweg mitgegeben.
Bei der feierlichen Überreichung der Zeugnisse wurden zahlreiche Auszeichnungen und gute Erfolge gewürdigt. Ein besonderer Moment war die Ehrung von Frau Prof. Pötsch: Für ihr langjähriges theologisches Wirken an verschiedenen Schulen wurde ihr von Frau Mag. Rosemarie Rossmann im Namen des bischöflichen Schulamtes die Hemma-Medaille in Gold verliehen (siehe Pressetext).
Zum Ausklang lud der Elternverein zu einer Agape im Stiftshof ein. In dieser stimmungsvollen Atmosphäre wurden zwischen Eltern, Maturantinnen und Maturanten, Lehrkräften, Freunden und Verwandten noch viele herzliche Gespräche geführt.
Text: Mag. Christian Taudes
Bilder: Foto Gutschi
Ehrenvolle Auszeichnung für Religionspädagogin am Stiftsgymnasium St. Paul
Im feierlichen Rahmen der Maturazeugnisverleihung des Stiftsgymnasiums St. Paul wurde Professorin Mag. Andrea Pötsch MA, langjährige Religionspädagogin am Stiftsgymnasium, eine besondere Ehre zuteil: Für ihr jahrelanges engagiertes Wirken im Sinne einer werteorientierten schulischen Bildungsarbeit wurde ihr die „Hemma-Nadel in Gold“ verliehen.
Diese Auszeichnung, benannt nach der heiligen Hemma von Gurk, würdigt Menschen, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Vermittlung christlicher Werte und die Stärkung der Schulgemeinschaft verdient gemacht haben. Die goldene Ausführung stellt dabei die höchste Stufe dieser Ehrung dar und wird nur in besonders herausragenden Fällen verliehen.
Die Überreichung dieser Ehrung erfolgte durch Frau Mag. Rosemarie Rossmann, stv. Amtsleiterin des Bischöflichen Schulamtes.
Die Geehrte wusste nichts von der geplanten Auszeichnung und wurde völlig überrascht. Umso größer war ihre Freude, als ihr im Rahmen einer bewegenden Rede die Bedeutung ihres langjährigen Engagements gewürdigt wurde.
Die Worte der Anerkennung spiegelten nicht nur ihre fachliche Kompetenz wider, sondern auch ihre Menschlichkeit, ihre Empathie und ihren unermüdlichen Einsatz für die Schülerinnen und Schüler.
Mit der Verleihung der Hemma-Nadel in Gold wurde ein starkes Zeichen gesetzt – für gelebte Bildung mit Herz, für Engagement, das weit über das Berufliche hinausgeht, und für Menschen, die durch ihr Wirken andere nachhaltig prägen.
Die gesamte Schulgemeinschaft des Stiftsgymnasiums St. Paul gratuliert Frau Professorin Mag. Andrea Pötsch MA sehr herzlich und freut sich mit ihr!