Vienna Calling
Zum Abschluss des heurigen Schuljahres machten sich die Schülerinnen und Schüler der 7b-Klasse auf den Weg nach Wien, um die Bundeshauptstadt zu erkunden.
Begleitet wurden sie dabei von Mag. Christian Taudes und KV Mag. Rosemarie Pollanz. Die Exkursion stand ganz im Zeichen von Geschichte und politischer Bildung.
Den Auftakt bildete eine Führung durch das Parlament. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen fundierten Einblick in die österreichische Gesetzgebung. Im Anschluss daran hatte die 7b-Klasse die einmalige Gelegenheit, ihre Fragen zu den parlamentarischen Abläufen direkt an Nationalratsabgeordneten Johann Weber zu richten, der den Jugendlichen ausführlich Rede und Antwort stand. Am zweiten Tag führte die Alt-St. Paulerin Mag. Susanna Weber (MJ 2000) durch das Bundeskanzleramt. In diesem historisch wertvollen Gebäude wurden die aktuellen politischen Kräfteverhältnisse erläutert, und die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Interessantes über organisatorische Angelegenheiten, die hinter den Kulissen sämtlicher ministerieller Auftritte zu organisieren sind. Danach ging es ins Heeresgeschichtliche Museum, wo den Schülern eindringlich vor Augen geführt wurde, was passiert, wenn Politik und Diplomatie versagen.
Den Abschluss des Wienaufenthaltes bildete ein EU-Schwerpunkt im "Erlebnis Europa". Hier schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von EU-Abgeordneten. Sie bildeten fiktive Fraktionen, verhandelten untereinander und erkundeten verschiedene Perspektiven, um einen gemeinsamen Konsens zu finden – ein praxisnahes Erlebnis, das die Abläufe der Gesetzgebung in der EU anschaulich verdeutlichte.
Ein Besuch im Prater rundete den Wienaufenthalt ab. Das Highlight der Fahrt war jedoch das Treffen mit den Alt-St. Paulern, bei dem in gemütlicher Runde Kontakte mit Absolventen des Stiftsgymnasiums geknüpft wurden. Ein herzliches Dankeschön an Mag. Rainer Parz (MJ 1990) für die Organisation des netten Abends.
Text: Mag. Rosemarie Pollanz
Bilder: Mag. Christian Taudes, Mag. Susanna Weber (MJ 2000)