ROMA - AMOR
Die 8. Klassen haben sich in der zweiten Schulwoche nach Rom begeben, um eine Woche lang die „Ewige Stadt“ zu erkunden.
Es ist mittlerweile eine jahrelange Tradition am Stiftsgymnasium, dass die Maturaklassen ihre projektorientierten Reisen in der Oberstufe mit einer Fahrt nach Rom abschließen. So waren auch heuer 50 angehende Maturant:innen mit ihren Begleitlehrer:innen Prof. Günter Peter (Leitung), Prof. Christa Posposchil und Prof. Gerlinde Peter sieben Tage unterwegs, um nicht nur die „ewige Stadt“ zu erkunden, sondern auch abseits des antiken Roms auf Spurensuche des kulturellen Erbes Italiens zu gehen.
Dass aufgrund des „Heiligen Jahres – 2025“ mehr als sonst Besucher vor Ort sein würden, war eine Befürchtung aller, hat sich aber nicht unbedingt bestätigt. Natürlich war das Touristenaufkommen, v.a. in den Papstbasiliken, höher, aber nicht überbordend. So waren die Besuche im Petersdom, in der Lateranbasilika und natürlich in der von Benediktinern betreuten Basilika San Paolo fuori le mura eindrucksvolle Erlebnisse, hat man doch nur alle 25 Jahre die Möglichkeit, die jeweilige „Porta Santa“ der Kirchen zu durchschreiten. Ein höchst interessanter Gang durch die Katakomben des Hl. Sebastian rundete das Bild des christlichen Roms für alle ab. Das absolute Highlight für die Schüler:innen war aber - nach erfolgter Evaluation - die Papstaudienz, die jeden Mittwoch am Petersplatz durchgeführt wird und heuer in sehr hohem Maße von den Besuchern in Anspruch genommen worden war. Selten war der Platz vor dem Petersdom so gefüllt, als Papst Leo XIV. durch die Mengen fuhr und voller Freundlichkeit und Offenheit die Pilger:innen begrüßte.
Durch mehrere, oft durchaus lange Spaziergänge erkundeten die Maturant:innen auch das weltliche Rom. Attraktionen, wie das Kolosseum, das Forum Romanum, der Circus Maximus, der Palatin- und Kapitolshügel, das Pantheon, aber auch die barocken Highlights, wie Trevi-Brunnen, Spanische Treppe oder die weithin bekannte Piazza Navona wurden teilweise durch jeweils selbst gehaltene Referate den Mitschüler:innen nähergebracht.
Ein Tagesausflug nach Pompeji (Nähe Neapel) lieferte eindrucksvolle Bilder einer römischen Provinzstadt, die durch den Vesuvausbruch (79 n.Chr.) großteils verschüttet, jetzt teilweise ausgegraben, einen wunderbaren Blick in das antike Alltagsleben bietet, eine Vorstellung von dem gibt, wie alltägliche Abläufe in allen Lebensbereichen stattgefunden haben. Auf der Rückfahrt nach Rom war es für die Maturant:innen eine Herzensangelegenheit, dem Mutterkloster aller Benediktinerklöster, Monte Cassino, einen Besuch abzustatten.
Auf dem Weg zurück ins Lavanttal hinterließ ein Stopp in der mittelalterlich geprägten Stadt Orvieto mit ihrer prächtigen Marienkirche sowie ein Halt im toskanischen San Gimignano einen letzten Eindruck einer kulturellen Vielfalt unseres Nachbarlandes, die es auch in Zukunft individuell zu erkunden gilt. Denn wie sagte doch angeblich der Hl. Augustinus: „Mundus liber est, et qui non iterat, unam tantum paginam perlegit." (Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest nur eine Seite)
An dieser Stelle möchten sich alle Teilnehmer:innen der Bildungsreise nach Rom bei Prof. Karin Pichler für die Planung und beim Reisebüro Komet für die umsichtige Begleitung herzlichst bedanken.
Aktualisierung erforderlich!
Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Text: Mag. Günter Peter
Bilder und Video: Begleitlehrer:innen und Schüler:innen

                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                











