Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
    • Seelsorge
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche
Startseite
Hauptmenü:
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
    • Seelsorge
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück

 

Gemeinsam-Skupno 2025

 

Zu Beginn des heurigen Schuljahres nahm das Stiftsgymnasium St. Paul an der Tagung von „Gemeinsam – Skupno“ 2025 in Klagenfurt teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Elementarbildung als Schlüssel zum Spracherwerb“.

 

Die Schülerinnen und Schüler der 7b Klasse setzten sich im Vorfeld intensiv mit der Zwei- und Mehrsprachigkeit im Kindesalter auseinander. Bereits im vorigen Schuljahr entstand in Kooperation mit der VS Bleiburg ein Video, das den Schulalltag in einer zweisprachigen Schule beleuchtet. Dabei wurde der Fokus vor allem auf die die Unterrichtsgestaltung und die persönlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler gelegt. Unterstützt wurden sie dabei von Mag. Bernd Locker und Mag. Rosemarie Pollanz.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Ein großes Dankeschön gebührt an dieser Stelle der Direktorin der VS Bleiburg, Mateja Mesner, sowie VL Regina Košutnik (Klassenlehrerin der damaligen 2a), die die Türen ihrer Schule für dieses Projekt geöffnet haben.

 

Am Donnerstag, dem 25.09.2025, hatte die 7b Klasse die Möglichkeit ihr Video in den Räumlichkeiten der Hermagoras in Klagenfurt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Begeistert vom Engagement und der Kreativität der Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums St. Paul zeigten sich Diözesanbischof Msgr. Dr. Josef Marketz, Dr. Karl Hren (Direktor der Hermagoras), Moderator DDr. Jürgen Pirker (Leiter des Fachbereichs Global Governance am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Karl-Franzens-Universität Graz), Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle (Politikwissenschaftlerin) sowie die Projektpartner des Interreg Projektes Lingua.

 

Die engagierte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit der Mehrsprachigkeit und die positive Resonanz auf ihre Präsentation zeigen, wie wichtig Bildung als Brücke zwischen Kulturen ist. Gemeinsam wurde damit ein starkes Zeichen für die Förderung von interkulturellem Verständnis und die Wertschätzung sprachlicher Vielfalt in unserer Gesellschaft gesetzt.

 

zurück
weiter

 

Text und Bilder: Mag. Rosemarie Pollanz

Video: Robert Grundnig

zurück

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM
DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL

 

Gymnasiumweg 5
9470 St. Paul im Lavanttal

Tel.: +43 4357 2304-11 Fax: +43 4357-3843
E-Mail: stiftsgym-stpaul@bildung-ktn.gv.at

Impressum

Datenschutzerklärung

    

nach oben springen