Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
    • Seelsorge
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche
Startseite
Hauptmenü:
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
    • Seelsorge
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück

 

Polizeivorträge

 

Die Vorträge der Polizei Wolfsberg haben am Stiftsgymnasium St. Paul bereits eine langjährige Tradition.

 

Auch in diesem Jahr fand eine Vortragsreihe für die 1. bis 4. Klassen der Unterstufe statt (06.-09. Oktober 2025). Es standen dabei die Themen Cybermobbing (1. und 2. Klassen), Präventive Rechtsaufklärung/Jugendschutzgesetz (3. Klassen) sowie Jugendstrafrecht (4. Klassen) im Mittelpunkt. Die Vorträge dauerten jeweils zwei Unterrichtsstunden, also eine Doppelstunde.

 

Die drei uniformierten Exekutivbeamt/innen vermittelten dabei viele interessante, realitätsnahe und altersgerechte Informationen und Fakten, die bei den Schülerinnen und Schülern auf sehr großes Interesse stießen. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Polizei Wolfsberg für ihr Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit. Solche Begegnungen sind für junge Menschen von großer Bedeutung, da sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Vertrauen in staatliche Institutionen stärken und zur Entwicklung eines verantwortungsbewussten und reflektierten Umgangs mit rechtlichen und gesellschaftlichen Themen beitragen.

 

zurück
weiter

 

Text: Mag. Florian Herzog

Bilder: Klassenlehrer:innen

zurück

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM
DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL

 

Gymnasiumweg 5
9470 St. Paul im Lavanttal

Tel.: +43 4357 2304-11 Fax: +43 4357-3843
E-Mail: stiftsgym-stpaul@bildung-ktn.gv.at

Impressum

Datenschutzerklärung

    

nach oben springen