Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulanmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche
Startseite
Hauptmenü:
  • Schule
    • Allgemein
    • Leitbild und Chronik
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schulanmeldung
    • News-Archiv
    • Termine
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Stundentafeln
    • Unterrichtsfächer
    • Unterrichtszeiten
    • Abschließende Arbeit
  • Team
    • Direktion
    • Kollegium
    • Klassen
    • SGA-Team
    • Schüler:innenvertretung
    • Elternverein
    • Schularzt
    • Facilitymanagement
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bibliothek
    • GUcK
    • Erasmus+
    • ÖKOLOG
    • Unverbindliche Übungen
    • Cambridge
    • CELI
  • Beratung
    • Schüler:innenberatung
    • Psychologie
    • Jugendcoaching
  • Services
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Downloads / Formulare
    • Speiseplan
    • IKT - Services
    • Tipp10 - Zehnfingersystem
    • eduvidual - Lernplattform
    • Microsoft 365
    • WebUntis - Stundenplan
    • WebUntis - Anleitungen
    • Bibliotheksrecherche

Startseite
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Biologie und Umweltbildung

 

Biologie – die Vielfalt des Lebens, der Organismen, ihre Wechselbeziehungen, ihre Vernetzung mit anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen und vieles mehr wird anhand ausgewählter Beispiele von Lebewesen in der Unterstufe beleuchtet. Dabei spielt der Mensch als Lebewesen und in seiner Einflussnahme auf die Umwelt eine bedeutende Rolle. Praktische Vertiefung erfahren die Schüler:innen des Realgymnasiums in der vierten Klasse im naturwissenschaftlichen Labor (NWL), in dem ein experimenteller Schwerpunkt, vertiefend und ergänzend zu den Inhalten der 4. Klasse, stattfindet.

Gut ausgestattet mit den Grundlagen der Unterstufe wird in der Oberstufe aufbauend in den Bereichen der Zellbiologie, Stoffwechsel- und Steuerungsvorgänge, Ökologie, Neurobiologie, Fortpflanzungsbiologie, Verhaltensforschung, Evolution, Genetik und Gentechnik eingetaucht, um Antworten zu aktuellen Fragen innerhalb der modernen Biologie und der Medizin geben zu können. Dabei wird es zunehmend wichtig, auch den Risiken und Gefahren der naturwissenschaftlichen Entwicklungen kritisch zu begegnen.

 

zurück
weiter

 

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches, welches zwei- und vierstündig gewählt werden kann, gibt es die Möglichkeit, praktische Zugänge zu einzelnen Fragestellungen zu erlangen. Mit der Wahl des vierstündigen Wahlpflichtfaches in der 6. und 7. Klasse ist es auch möglich, im Wahlpflichtfach Biologie und Umweltkunde zu maturieren. Besonderes Augenmerk liegt auch hier auf dem praktischen Zugang zu den Inhalten der einzelnen Themen, die mit Fachvorträgen und Workshops von Expertinnen und Experten und speziellen Exkursionen und Lehrausgängen besonders eindrucksvoll erlebt werden können.

 

Text: Dr. Gabriele Hans und Dr. Norbert Sapper

 

 

Unser Team

 

Prof. Mag. Dr. Gabriele HANS

Kürzel: HANG
Gegenstände: BIUB

Prof. Mag. Patrick RIEDNER

Kürzel: RIEP
Gegenstände: BIUB, GWB, INF

Prof. MMag. Dr. Norbert SAPPER

Kürzel: SAPN
Gegenstände: BIUB, CH, PH


ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM
DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL

 

Gymnasiumweg 5
9470 St. Paul im Lavanttal

Tel.: +43 4357 2304-11 Fax: +43 4357-3843
E-Mail: stiftsgym-stpaul@bildung-ktn.gv.at

Impressum

Datenschutzerklärung

    

nach oben springen